• Privat
  • GEWERBE
Stadter Kaminbau
  • Lösungsfinder
  • 09228 9989 000
  • Leistungen
    • ABGASLEITUNGEN
    • DOPPELWANDIGE KAMINE
    • FREISTEHENDE KAMINE
    • KAMINFRÄSEN
    • KAMINKOPFMAUERN
    • KAMINSANIERUNG
    • KAMINVERLÄNGERUNG
    • MEHRSCHALIGE SCHACHTSYSTEME
    • SCHALLDÄMPFER
    • SONDERLÖSUNGEN
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Partner
  • Branchen
    • Lebensmittelindustrie
    • Umwelttechnik
    • Metallindustrie
    • Automobilindustrie
    • Energieversorger
  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Über uns
    • Über Stadter
    • Karriere
    • Team
    • Aktuelles
    • Blog
  • Kontakt

ABGASSYSTEM FÜR DENKMALGESCHÜTZTEN MAUERWERKSKAMIN

Energieeffiziente Wärmeerzeugung für Wohngebiet in Marktredwitz

Aufgabe

Unsere Aufgabe bestand darin, einen über 40 Meter hohen, unter Denkmalschutz stehenden Kamin mit den passenden Edelstahl-Abgasrohren so umzurüsten, dass er wieder in Betrieb genommen werden kann.

Konzept

Das Gelände der ehemaligen Textilfabrik Benker direkt am Auenpark in Marktredwitz erfährt eine umfangreiche Aufwertung. Das neue Stadtquartier, das dort gebaut wird, grenzt an das ehemalige Kesselhaus der Fabrik.

 

Hier entsteht eine sogenannte Nahwärmeeinrichtung für die 47 Wohnungen und weitere Gebäude. Der zugehörige Kamin soll nach einer umfangreichen Sanierung durch die Firma Tölke Schornsteinbau aus Nürnberg dafür als Abgassystem fungieren und muss höchsten Standards entsprechen.

LÖSUNG

Der alte Schornstein ist ein Wahrzeichen der Region. Aber in seiner ursprünglichen Form längst nicht mehr geeignet für moderne und energieeffiziente Wäremeerzeuger wie Gasbrennwert- und Pelletkessel sowie ein Blockheizkraftwerk, welche die Firma Löser GmbH aus Arzberg montierte.

So war die Installation eines neuen Abgassystems notwendig, um eine sichere Ableitung der Abgase zu gewährleisten.

Eingebaut wurden 3 Edelstahlrohre im Durchmesser 2xDN350 mm und 1xDN130 mm in verschweißter und druckdichter Ausführung. Letztere mit zusätzlich 30 mm mineralischer Wärmedämmung zur Nutzung für feste Brennstoffe (Holz bzw. Pellets).

Die Rohre wurden in zwei Teilen geplant und angeliefert, um den Transport über die Straße zu ermöglichen. Montiert wurde in 60 Metern Höhe.

ERGEBNIS

Der historische Mauerwerkskamin wurde in seiner Außenoptik erhalten. So konnten wir den Anforderungen des Denkmalschutzes Rechnung tragen.

Das Innenleben des Kamins ist nun aber auf dem neusten Stand und wird den Anforderungen eines modernen Heizkraftwerkes, das mit Pellets und anderen nachwachsenden Rohstoffen gespeist wird, in vollem Umfang gerecht.

Betrieben wird es künftig durch den örtlichen Energieversorger „Energieversorgung Marktredwitz GmbH“, kurz ESM.

Die seit 2019 laufenden gemeinsamen Planungen und Prüfungen haben sich bezahlt gemacht.

Nur so konnte die Umsetzung der Abgasanlage an nur einem Tag mit kleineren Nacharbeiten am Folgetag realisiert werden.

Unser Beitrag zum Erhalt und gleichzeitigen Nutzbarmachung eines Wahrzeichens in einem idyllischen Naherholungs- und Wohngebiet.

„Bei solchen Projekten gilt oft ‘Gut Ding will Weile haben!‘. Eine reibungslose Performance auf der Baustelle klappt eben nur mit perfekter Vorbereitung. Dann schafft man so etwas auch an nur einem Tag wenn zwei Kollegen souverän anpacken.“

Johannes Stadter, Geschäftsführer

Zur nächsten Erfolgs­geschichte
Stadter Kamintechnik GmbH
Industriestr. 30
95359 Kasendorf
Tel. 09228 9989 000
info@stadter-kamin.de
www.stadter-kamin.de
privat >
Folgen Sie uns
privat >
ImpressumAGBDatenschutzerklärung
©Stadter Kamintechnik GmbH
Made by revocit