• Privat
  • GEWERBE
Stadter Kaminbau
  • Lösungsfinder
  • 09228 9989 000
  • Leistungen
    • ABGASLEITUNGEN
    • DOPPELWANDIGE KAMINE
    • FREISTEHENDE KAMINE
    • KAMINFRÄSEN
    • KAMINKOPFMAUERN
    • KAMINSANIERUNG
    • KAMINVERLÄNGERUNG
    • MEHRSCHALIGE SCHACHTSYSTEME
    • SCHALLDÄMPFER
    • SONDERLÖSUNGEN
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Partner
  • Branchen
    • Lebensmittelindustrie
    • Umwelttechnik
    • Metallindustrie
    • Automobilindustrie
    • Energieversorger
  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Über uns
    • Über Stadter
    • Karriere
    • Team
    • Aktuelles
    • Blog
  • Kontakt

DOPPELWANDIGE KAMINE

KAMINNACHRÜSTUNG AM GEBÄUDE

Doppelwandige Kamine eignen sich ideal zum Nachrüsten. Sie werden in der Regel an der Außenwand entlang geführt. Es gibt auch die Möglichkeit doppelwandige Kamine mit einer Dachdurchführung zu montieren. In diesem Fall muss man bestimmte Regularien zur Dachneigung und Abständen einhalten. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.

Doppelwandige Kamine bieten sich im Übrigen auch an, wenn ein Schornstein vorhanden, aber zu kurz für Ihre moderne Heizungsanlage ist. In einem solchen Fall ist eine Kaminverlängerung möglich.

Ob Neubau oder Nachrüsten – wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage.

  • Brandschutz und Sicherheit

    Wenn Sie mit einem doppelwandigen Kamin nachrüsten, sind verschiedene Bestimmungen zum Brandschutz und zur allgemeinen Sicherheit zu beachten. So müssen Sie beispielsweise Brandschutzabstände im Bereich von Wanddurchführungen oder brennbaren Fassadenverkleidungen einhalten werden. Wir beraten Sie gerne zum Thema Brandschutz und Sicherheit und setzen alle Arbeiten nach akutellen Vorschriften um.

  • Edelstahl-, Keramik-, ud Kunststoffschornsteine

    Für doppelwandige Kamine können verschiedene Materialien verbaut werden. Wichtig ist aber in erster Linie die Rußbrandbeständigkeit. Der Klassiker sind Edelstahlschornsteine. Sie eigenen sich sowohl zum Nachrüsten von Bestands- als auch von Neubauten. Sie können außerdem für Schrägführungen verwendet werden, also wenn der Kamin nach oben nicht gerade verläuft. Weitere Ausführungen sind doppelwandige Kamine aus Keramik oder auch Kunststoff. Bei letzterer Variante ist zu beachten, dass Kunststoff Heizöl- und Gasheizung geeignet sind.

    Für doppelwandige Kamine gibt es verschiedenes Zubehör, angefangen bei den Schornsteinaufsätzen. Sie sorgen für den Witterungsschutz und sind zugfördernd. Sie sollten außerdem über den Einbau eines Schalldämpfers nachdenken. Er bietet den nötigen Schallschutz und verringert Geräusche des Gebläses, die über die Abgasanlage nach draußen dringen können.

Materialien

  • Edelstahlrohr Doppelwandig
  • Keramikrohr Doppelwandig
  • Konzentrische Abgasleitung

Materialien

_01

Edelstahlrohr Doppelwandig


DAS MATERIAL FÜR AUSSENWANDKAMINE

Temperaturbereich: : bis 600°C

Druckklasse:: Unterdruck 40 Pa/ Überdruck 5000 Pa

Betriebsweise:: trocken und feucht

Brennstoffe:: fest, flüssig, gasförmig

Rußbrandbeständig:: Ja, Werkst. 1.4539

_02

Keramikrohr Doppelwandig


DER SCHORNSTEIN FÜR DIE AUSSENWAND

Temperaturbereich:: bis 600°C

Druckklasse:: Unterdruck 40 Pa

Betriebsweise:: trocken und feucht

Brennstoffe:: fest, flüssig, gasförmig

Rußbrandbeständig:: Ja

_03

Konzentrische Abgasleitung


DER AUSPUFF FÜR MODERNE BRENNWERTHEIZUNGEN

Temperaturbereich:: bis 120°C

Druckklasse:: Überdruck 200 Pa/ Überdruck 5000 Pa

Betriebsweise:: feucht

Brennstoffe:: flüssig, gasförmig

Rußbeständig:: keine Anforderung

_Kontakt

FRAGEN
WIR HELFEN GERNE

Unser Team steht Ihnen montags – donnerstags von 07:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 07:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung.

09228 9989 000

info@stadter-kamin.de

Stadter Kamintechnik GmbH
Industriestr. 30
95359 Kasendorf
Tel. 09228 9989 000
info@stadter-kamin.de
www.stadter-kamin.de
privat >
Folgen Sie uns
privat >
ImpressumAGBDatenschutzerklärung
©Stadter Kamintechnik GmbH
Made by revocit