
KAMINWISSEN
VON A-Z
LÖSUNGEN BEI KAMINVERSOTTUNG
Moderne Wärmeerzeuger stellen ganz neue Anforderungen an einen Kamin. In den meisten Fällen wird aufgrund von höherer Effizienz der Heizsysteme auch das Abgasvolumen und die Abgastemperatur auf einen Bruchteil minimiert. Eine Kaminversottung droht. Aus diesem Grund bedarf es feuchteunempfindlicher, druckdichter und zum Teil auch säurebeständiger Abgassysteme. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Kaminversottungen beginnen meistens im Dachboden, durch die Abkühlung des Abgases wird die Taupunkt-Temperatur des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes unterschritten. Die Folge: Der Wasserdampf kondensiert an der Kaminwange. Das Kondenswasser sammelt sich in Fugen, Schlitzen etc. und das Kaminmauerwerk beginnt zu versotten.
Wir sanieren Ihren Kamin zuverlässig. Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.
JETZT TERMIN VEREINBAREN_Kontakt
FRAGEN?
WIR HELFEN GERNE
Unser Team steht dir montags – freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung.