KAMINVERLÄNGERUNG
ZUR NACHTRÄGLICHEN ANPASSUNG DER KAMINHÖHE
Sollte nach einem Umbau des Gebäudes eine nachträgliche Anpassung der Kaminhöhe notwendig sein, oder nach einer Umstellung auf eine moderne Heizanlage der Zug Ihres bestehenden Schornsteins zu schwach sein, kann eine Kaminverlängerung häufig ausreichen, um das Problem zu lösen.
Wir beraten Sie gerne!
- Wie wird der Kamin verlängert?
Schornsteinverlängerungen können gemauert werden. Meist werden einwandige und doppelwandige Kaminerhöhungen einfach auf den bestehenden Schornstein aufgesetzt und mithilfe einer Montageplatte befestigt.
- Was passiert wenn der Kamin zu kurz ist?
Die Aufgabe des Kamins ist es den notwendigen Zug (Unterdruck), der für den Betrieb Ihres Ofens oder Feuerstätte notwendig ist, herzustellen. Klappt das nicht, funktioniert Ihr Ofen nicht.
Ist die Zugleistung des Kamins durch eine zu geringe Höhe eingeschränkt, kann zudem über die Jahre hinweg eine Versottung entstehen. Bei einer Versottung, wird die Bausubstanz des Kamins geschädigt und es entstehen unangenehme, gesundheitsschädliche Gerüche sowie unschöne, braune Flecken.